Trapezblech auf dachpappe

Mein Ziel ist es, das dach mit Trapezblech zu verkleiden. Ist das so praktikabel oder gibts da Probleme mit Schwitzwasser? Hallo an alle, ich habe ein Haus mit einem ca. Holzflachdach vererbt bekommen.

Jetzt will ich das Ding vergrössern, Holzbauweise, Seiten offen, Grundfläche dann gesamt ca 20m lang und 8-10m breit.

Da das Dach zu flach für Ziegeln ist soll auch ein Trapezblech drauf. Es lohnt sich Gartenlatten(impr.) auf dem Altdach auszurichten, ruhig mit 2% Gefälle, im etwa 60er Abstand. Am Anfang ein aufrechtes Brett festmachen, mit Kappe über das Blech.

Ich habe vor fünf Jahren auch eine Maschinenhalle mal Meter plus m Vordach gebaut, und diese Halle gottlob mit Vliesbeschichtetem Trapezblech eingedeckt. Kondenswasser bei Blechdach Beiträge 25.

Fragen zum Bau eines Schuppens Beiträge 5. Ein hochwertiges Gartenhaus sollte nach der Anschaffung jahrzehntelang Win Wetter und Feuchtigkeit. Die gute und richtige Dachbedeckung gehört zu den wichtigsten Arbeiten an einem Haus, egal ob es.

Möchte gerne Trapezblech direkt auf das alte Blech mit Dichtschrauben befestigen. Denke das ist eine gute Lösung weil das Trapezblech das Dach wieder gut begehbar macht, und sicher eine stabile.

Wenn man das Blech mind. Stufen überlappt, ist es absolut dicht. Wichtig ist nur, dass man die vorgesehenen Schrauben mit Dichtungsring verwendet. Ich hab als seitlichen Abschluss sogar die viel billigeren Bleche (L-Profile).

Laubendach abdichten – sinnvoll, nachhaltig und. Erfahrung mit Trapezblech Beiträge 29. Carport bauen Beiträge 19. Dachstuhl (20cm Sparren) gebaut. Darauf ist 24mm Rauspund aufgebracht. Anfang der Woche habe ich mir ab Werk in Nürnberg einen Restposten Trapezbleche besorgt. Aber zuerst muss das Provisorium runter. Das ging schnell, denn es waren nur ein paar Schrauben. Wiederhole bei jedem Nagel, den Du rausziehst den Satz: Ich gelobe nie wieder ein.

Möchte meine Pergola mit Trapezblechprofil belegen. Auf den Sparren sind Schalbretter angebracht.

Länge Ortgang =42m, gegenüber 19m. Dann nimm auf jeden Fall Trapezblech. Bei Wellbitumen wirst du dich spätestens im Sommer ärgern, dann hängt das Zeug durch. Und nach ein paar Jahren ist es total krumm und undicht.

Trapezblech ist widerstandsfähiger, macht aber bei ordentlichem Regen richtig Lärm. Denkbar: Stockschrauben und mit Sikaflex abdichten. Ich würde vermutlich vorher Trapezblech drauflegen, kostet nicht die Welt und ich bin mir sicher dass es die nächsten Jahre dicht ist. Technische Daten Trapezprofil T-Plus Blechstärke:mm Beschichtung: Polyester 25.

Dachpappe gibt nach einigen Jahren den Geist.