Unterstützung bei Fragen rund um extensiv begrünte Dächer und Übersicht aller geeigneten ZinCo Gründach-Systeme. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Als bestandsbildende Pflanzen finden häufig Sedumarten Verwendung.
Mit trockenresistenten Kräutern ergänzt, können auch Sedum-Kraut Pflanzengesellschaften. Begehung 1–x jährlich.
Wasser- und Nährstoffversorgung weitgehend über natürliche Prozesse. Naturnahe Pflanzengemeinschaften. Begrünung nach Maß: extensiv oder intensiv.
Die angeführten Planungshinweise sind vor allem bei Wohn- und Industriegebäuden genau zu beachten, bei „untergeordneten“ Flächen wie Carports, Garagen usw. Basiskomponente für höherwertige Substrate. Stadtbaumsanierung und Verpflanzung.
Als – mm Absiebung für Innenraumbegrünung. Als Untersubstrat verwendbar.
Vegetationstechnische Eigenschaften: LB 0-Typ Leicht. Gärtnerische Arbeiten wie mähen, düngen, wässern, Unkraut jäten. Lasten, Aufbauhöhen und. Dampfanfall keine Einschränkung aus bauphysikalischer.
Dachaufbau dampfdicht bzw. Da auch für Kiesbeläge Kosten von ca. Ein Gründach ist rund ums eigene Haus mit relativ wenig. Gewicht, wassergesättigt: ca.
Sie sind zur gelegentlichen Kontrolle und Pflege begehbar. Hier ist es meist sehr windig und trocken und die Sonneneinstrahlung ist besonders intensiv. Das extensiv begrünte Umkehrdach besticht durch seinen einfachen Aufbau und seinen geringen Pflegeaufwand.
Extensivbegrünung: Dächer oder Terrassen mit einschichtigem Aufbau. Die Aufbauhöhe des Substrats beträgt 2-cm.
Geeignete Pflanzen sind Moose, anspruchslose Gräser oder trockenresistente Blumen wie Mauerpfeffer. Sie eignet sich auch für Tonnen- und Schrägdächer. Leicht dachbauweisen sind heute weit verbreitet.
Impressum: Herausgeber: Stadt Neu-Ulm.
Standardsystemaufbauten oft zu. Gestaltung: Büro BFL, C.