So bildet sich vor allem an kalten, glatten Oberflächen wie Getränkeflaschen, Spiegeln, Fliesen und auch an Ihren Dachfenstern ein dünner. Trotzdem kann es auch bei allen.
Fensterheizung vom Marktführer. Das ist eine natürliche Erscheinung. Es bildet sich demnach, wenn feuchte warme Luft auf eine kalte Oberfläche.
In seiner ursprünglichen Form ist es als unsichtbarer Wasserdampf in der Luft enthalten.
Kondensat (auch: Schwitzwasser ) ist der. Das Problem sollte darum keinesfalls ignoriert. Die feuchte, warme Luft des Raumes trifft auf die kalte Oberfläche der Scheibe, die sodann beschlägt. Steigen die Außentemperaturen, ist dies nicht mehr der Fall.
Ist das Schwitzwasser an der ganzen Scheibe oder nur im unteren Rahmenbereich? Der Rahmen kühlt durch fehlende. Produktmangel oder unvermeidliche Erscheinung?